Nach der Eröffnung im Juli zu Fuß auf 270 Stufen hoch hinaus auf den Dresdner Rathausturm Â
Das Angebot der Stadt wird zunächst von Juli 2025 bis Oktober 2025 getestet
Von Dr. h.c. Bernhard K. Heck
Ab dem 1. Juli 2025 wird der Turm des Dresdner Rathauses wieder für Besucher zugänglich sein, nachdem er zwölf Jahre lang aufgrund fehlender Rettungswege geschlossen war. Ein Testbetrieb wird bis zum 31. Oktober 2025 durchgeführt, bei dem Besucher in Gruppen von bis zu fünf Personen mit einem Führer die 11. Etage des Turms erreichen können.
Der Turm des Neuen Rathauses, errichtet zwischen 1905 und 1910, ist mit 100,30 Metern das höchste Gebäude der Innenstadt. Von der Aussichtsplattform in 68 Metern Höhe bietet sich ein beeindruckender Blick auf die Dächer Dresdens. Im Turmkabinett wird eine kleine Ausstellung historischer Fotografien präsentiert.
Für den Aufstieg zum Rathausturm sind Sicherheitshinweise zu beachten und zu unterzeichnen. Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen würden wir von DDN vom Aufstieg abgeraten.
Besuchsdetails: Die Führungen finden sonntags, montags, donnerstags und freitags statt, mit drei Touren pro Tag. Der Eintrittspreis beträgt neun Euro für Erwachsene und sechs Euro für ermäßigte Tickets. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Die Turmführer informieren die Gäste über die Geschichte des Rathauses, des Turmes und über Sehenswürdigkeiten, die von der Plattform zu sehen sind. Alle Touren können ab dem 24. Juni 2025 online oder telefonisch gebucht werden.
Sicherheitsvorkehrungen: Für den Aufstieg gelten bestimmte Sicherheitsrichtlinien, und Personen mit Höhenangst oder gesundheitlichen Einschränkungen wird vom Aufstieg abgeraten. Zusätzlich gibt es exklusive Angebote wie historische Führungen und Fotosessions.
Im Turmkabinett präsentiert die Deutsche Fotothek in Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden eine kleine Ausstellung historischer Perspektiven, aufgenommen zwischen den Weltkriegen von Walter Hahn (1889-1968) und Walter Möbius (1900-1959).
Die Deutsche Fotothek in der SLUB Dresden ist eines der wichtigsten Bildarchive in Europa mit einem Bestand von rund sieben Millionen Fotografien und einem Online-Angebot von über zwei Millionen Bildmedien.
Titelfoto: Dresden nach der Bombardierung vom 13./14. Februar 1945 mit Blick vom Rathausturm nach Süden mit der Büste „Allegorie der Güte“. Urheber: Schreitmüller, August, Bildhauer
